Der Prophet Elija

Er ist uns vor allem Vorbild in der leidenschaftlichen Suche nach der Begegnung mit Gott (vgl. 1 Kön 19,14) und im Streben nach dem Einssein mit IHM; und auch als feuriger Zeuge und Bekenner Gottes, der unerschrocken auftrat und Zeugnis ablegte für die Existenz des lebendigen Gottes (vgl. 1 Kön 18,30f). „Gott lebt und ich stehe vor Seinem Angesicht!“ (vgl. 1 Kön 17,1). Das ist die Erfahrung dieses Gottesfreundes, der von sich sagen kann, dass er „mit Leidenschaft geeifert hat für seinen Gott“ (vgl. 1 Kön 19,10).
Das Leben nach dem Vorbild des Propheten Elija hat ein zweifaches Ziel: das eine besteht darin, dass wir „Gott ein reines und heiliges Herz anbieten durch die Übung der Tugenden und in dem wir uns in allem von der Liebe leiten lassen.
Das andere besteht darin, dass wir schon in diesem sterblichen Leben ein wenig die Kraft der göttlichen Gegenwart erfahren und die Freude himmlischer Herrlichkeit in unserm Herzen verkosten.“ (Buch der ersten Mönche)
Das bewusste Stehen vor dem Angesicht Gottes und das beständige Leben in der Gegenwart Gottes bilden den Kernpunkt der karmelitanischen Spiritualität.